Zahnspangen
Herausnehmbare Zahnspangen
Sie sind bunt und machen Spaß!
Bei den herausnehmbaren Zahnspangen unterscheidet man zwischen aktiven Platten und funktionskieferorthopädischen Geräten. Funktionskieferorthopädische Geräte nutzen die natürlichen Muskelkräfte aus, die beim Schlucken oder Sprechen entstehen, um Zähne und Kiefer in eine korrekte Lage zueinander zu bringen. In welche Richtung sich die Zähne bewegen bzw. wie sich die Kiefer zueinander anordnen sollen, ist dabei durch die Form der Zahnspange vorgegeben.
Aktive Zahnspangen hingegen werden so hergestellt, dass sie einen genau vorausberechneten Druck auf die Zähne ausüben.
Aktive Zahnspangen (Aktive Platten)
Aktive Platten werden in der Therapie von Kindern und Jugendlichen eingesetzt, bei denen der Zahnwechsel im Gange ist, aber noch nicht alle bleibenden Zähne vorhanden sind (Wechselgebiss). In dieser Zeit ist der Kiefer noch nicht ausgewachsen und kann leicht in seiner Entwicklung beeinflusst werden. Mit herausnehmbaren Zahnspangen kann das Kieferwachstum gefördert oder gehemmt werden.
Auch leichte Korrekturen der Zahnstellung sind möglich. Allerdings können nur die Zahnkronen, nicht aber die Zahnwurzeln bewegt werden.
Im Gegensatz zu funktionskieferorthopädischen Geräten üben aktive herausnehmbare Zahnspangen einen mechanischen Druck auf die Zähne aus. Dazu enthalten sie aktive Elemente, wie beispielsweise eine so genannte Protrusionsfeder, die diesen Druck erzeugt. Ein weiterer möglicher Bestandteil aktiver herausnehmbarer Zahnspangen ist eine Schraube. Sie wird in regelmäßigen Zeitabständen weitergedreht und verbreitert die Zahnspange. So wirkt ständig Druck auf Zähne und Kiefer ein, um die gewünschte Korrektur auf Dauer zu erzielen.
Aktive Platten benötigen ein hohes Maß an Motivation, da sie 16 Stunden am Tag getragen werden sollten.
Funktions-
Kieferorthopädische
Geräte
Crozat-Apparaturen
Das Crozat Gerät ist eine herausnehmbare Drahtapparatur, die ohne Kunststoffbasis auskommt. Sie behindert die Sprache kaum und kann auch tags gut von Erwachsenen getragen werden. Die Crozat Apparatur fördert das Breitenwachstum des Oberkiefers und die Beseitigung von Engständen. Durch angelötete Federn, Häkchen oder Stifte können gezielte Zahnbewegungen durchgeführt werden.
Bionator
Der Bionator funktioniert ähnlich wie der Aktivator. Der Kunststoffanteil der Zahnspange ist schmaler als bei einem Aktivator, sodass der Bereich der oberen Schneidezähne frei bleibt. Außerdem ist ein Gaumenbügel integriert, mit dem die Zungenlage korrigiert wird. Mit dem Bionator können je nach Ausführung des Geräts ein Überbiss, offener Biss oder Vorbiss behandelt werden.
Vorschubdoppelplatte
Diese lose Spange gehört in die Gruppe der funktionskieferorthopädischen Geräte. Sie besteht aus zwei Teilen: Einer Platte für den Oberkiefer und einer für den Unterkiefer, die durch Metallstege miteinander mobil gekoppelt sind. Mit dieser Zahnspange kann je nach Behandlungsbedarf gleichzeitig unter anderem das Wachstum des Oberkiefers gehemmt, das Wachstum des Unterkiefers gefördert sowie eine Rücklage des Unterkiefers behandelt werden. Außerdem sind Zahnbewegungen, wie beispielsweise das Aufrichten von nach innen gekippten Schneidezähnen, möglich. Sie wird bei Kindern und Jugendlichen im Wechselgebiss eingesetzt, wenn die bleibenden Zähne die Milchzähne ablösen.
Herbstscharnier
Das Herbstscharnier ist ein kieferorthopädisches Gerät, welches zum Einsatz kommt, wenn sich der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer zu weit hinten befindet (Rückbiss). Es besteht aus einer Teleskopverbindung, die an den unteren Prämolaren und den oberen Molaren befestigt ist. Als Alternative zum Herbstscharnier bieten wir bei leichteren Fehlstellungen auch kleine Gummizüge an. Bei sehr ausgeprägten Kieferfehlstellungen kann eine Kieferoperation notwendig sein.
Platz- und Lückenhalter
Nicht selten kommt es im Kindesalter zum vorzeitigen Verlust von Milchzähnen. Oft ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer Behandlung, um die entstandenen Lücken offen zu halten. Das Offenhalten der Lücken dient letztlich dazu, den Platz für den nachfolgenden bleibenden Zahn zu erhalten, damit der Wechsel vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss problemlos erfolgen kann. Es gibt festsitzende und herausnehmbare Platzhalter.
Unsichtbare Zahnspangen
Schöne Zähne – ganz einfach für Erwachsene und Jugendliche
Wie auch bei der Kinder- und Jugendbehandlung in unserer Praxis, legen wir auch bei der Erwachsenenbehandlung größten Wert auf eine ganzheitliche, kiefergelenkbezügliche Behandlungsweise. Das Alter spielt bei der Behandlung keine Rolle, denn Zahnfehlstellungen lassen sich in jedem Alter behandeln. Wichtig für die Auswahl einer Behandlungsmethode ist dagegen die Art und Schwere der Fehlstellungen. Nicht jede Zahnspange ist für jeden Patienten gleichermaßen geeignet. Grundsätzlich bieten wir Ihnen jedoch folgende Wahlmöglichkeiten:
- Schienen / Aligner: kaum sichtbare, durchsichtige und herausnehmbare Apparaturen
- KeramikBrackets: weniger sichtbare, zahnfarbene, festsitzende Apparaturen
- LingualBrackets: unsichtbare und festsitzende Behandlungsgeräte, die an der Zahninnenseite (lingual) befestigt werden
Eine feste Zahnspange kommt für Sie nicht in Frage? Dann bieten wir Ihnen die passende Alternative. Nahezu unsichtbare, herausnehmbare Zahnspangen, die sich wunderbar in Ihren Alltag einfügen. Unser unsichtbares Schienensystem ist eine Möglichkeit leichte bis mittlere Fehlstellungen unter sanftem Druck in die richtige Position zurück zu bewegen. Diese Schienen sind aus durchsichtigem Kunststoff und werden rund um die Uhr, außer zum Essen und bei der Zahnpflege, getragen. Äußerlich gleichen sie den bekannten Knirsch- oder Kiefergelenkschienen. Entscheiden Sie sich für eine Schienenbehandlung wird in unserer Praxis ein Abdruck erstellt. Damit erarbeiten wir computergesteuert und millimetergenau eine Simulation, von Status quo bis hin zum erwünschten Endergebnis. Für jede Phase werden extra Schienen erstellt. In diesen hauchdünnen Schienen ist dann das jeweilige Teilergebnis programmiert. Sie wechseln Ihre Schiene regelmäßig in Abständen von 2-3 Wochen. So werden in jeder Phase sehr schonend nur ganz bestimmte Zähne Zehntel-Millimeter bewegt.
Nachteile: Die Behandlung mit Schienen erfordert eine große Tragedisziplin vom Patienten und eignet sich auch nicht für jede Art der Zahnfehlstellung.
Lingualtechnik ist das Zauberwort mit dem wir vielen erwachsenen Patienten den Traum von makellos schönen Zähnen erfüllen können. Viele Berufstätige möchten ihre Zahn- und Kieferbehandlung nicht jedem zeigen. Bei der Lingualtechnik wird die Zahnspange auf der Zahnrückseite, also der dem Mundraum zugewandten Seite, angebracht. Dazu werden kleine sogenannte Brackets an der Zahninnenseite angeklebt und mit einem Metallbogen miteinander verbunden. Von außen ist dies nicht sichtbar.
Nachteile: Lingualbrackets können die Aussprache beeinträchtigen. Sie stören nicht an den Wangen, aber an der Zunge - zumindest zu Beginn der Behandlung. Ein echter Nachteil sind die sehr hohen Kosten für die Behandlung mit dieser Art von Brackets, denn die Apparatur muss im Labor individuell angefertigt werden.
Keramikbrackets sind zahnfarben oder transparent und daher sehr unauffällig und ästhetisch. Sie sind eine sehr oft gewählte Form der festen Zahnspangen bei Erwachsenen, da sie ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Natürlich lassen sich Keramikbrackets mit Metallbrackets kombinieren.
Feste, sichtbare Zahnspangen
zuverlässig und hocheffektiv
Heute sind feste Zahnspangen etwas ganz normales. Auch viele Erwachsene lassen sich Ihre Zähne korrigieren. Während sich Erwachsene oft für unauffällige Keramikbrackets, durchsichtige Schienen oder unsichtbare Lingualbrackets (die innen auf die Zähne geklebt werden) entscheiden, gestalten Kinder ihre Spange gerne mit bunten Gummis etwas poppiger.
Multitalent feste Zahnspange: Feste Zahnspangen (Multibracket-Apparaturen) ermöglichen eine Bewegung der Zahnkrone und Zahnwurzel (körperliche Bewegung), während herausnehmbare (lose) Spangen vorrangig die Stellung der Zahnkronen verändern können. Mit Hilfe der festen Zahnspangen kann die Position der Zahnwurzeln verändert, also beispielsweise die Zähne im Kiefer nach hinten geschoben werden (Distalisierung).
Herausgewachsene Zähne können in den Kiefer zurück bewegt (Intrusion) oder umgekehrt zu „kurze“ Zähne zum Herauswachsen angeregt werden (Extrusion),
Schneide- und Backenzähne, die nicht korrekt ausgerichtet sind können gedreht werden (Rotation). Die feste Zahnspange besteht aus Brackets (kleine Halteplättchen) aus Metall, Keramik oder Kunststoff, die auf die Zähne aufgeklebt werden. Für die großen Backenzähne (Molaren) werden gegebenenfalls Metallbänder verwendet. Diese Metallbänder geben mehr Halt als Brackets. An den Brackets bzw. Bändern wird ein Behandlungsbogen aus Edelstahl befestigt. Er sorgt für den notwendigen Druck auf die Zähne, die sich nun in die gewünschte Position bewegen.
Metallbrackets sind eine robuste und sehr wirtschaftliche Variante der festen Spange. Die verschiedenen Metallbracketsysteme unterscheiden sich erheblich in Ihrer Qualität und Größe. Metallbrackets sind aufgrund Ihrer Materialeigenschaften die robusteste Variante der festen Spange.
Klein und hygienisch: Wir verwenden Mini-Brackets aus Metall, die wesentlich kleiner und unauffälliger sind, als die herkömmlichen Metallbrackets. Dadurch, dass sie kleiner sind und weniger Platz auf der Zahnoberfläche einnehmen, erleichtern sie deutlich die Zahnhygiene und senken das Kariesrisiko. Die geringere Dicke und Größe der Brackets und die abgerundeten Kanten sorgen für ein gutes Mundgefühl: Sie stoßen oder reiben nicht so sehr an den Lippen und Wangen, wie es bei einfachen Stahlbrackets der Fall ist. Minibrackets sind sehr robust.
Allergiker geeignet: Für Nickelallergiker bieten wir zusätzlich nickelfreie Brackets.
Lingualbrackets werden an der Zahninnenseite angebracht und deshalb von außen nicht sichbar sind, was für ein sehr ästhetisches Aussehen sorgt. Siehe Lingualtechnik
Kortikalisschrauben sind Miniimplantate, die in den Kiefer an definierter Stelle platziert werden und helfen einzelne Zähne zielgerichtet zu bewegen und das Tragen von unbequemen Behandlungsmitteln wie Außenspangen zu vermeiden.
Schnelle Behandlungszeit: Mit den Minischrauben können Zahnbewegungen unterstützt und Nebenwirkungen vermieden werden. Das beschleunigt die Behandlungszeit teilweise erheblich.
Schmerzfreies Einsetzen: Sie werden in den Kieferknochen geschraubt und nach der Behandlung wieder entnommen. Nach einer kleinen Betäubung, ist das Einsetzen von Minischrauben in aller Regel völlig schmerzfrei.
Zähneziehen verhindern: Zur Platzbeschaffung müssen oft gesunde Zähne gezogen werden. Dies kann durch den geschickten Einsatz von Minischrauben oft verhindert werden.
Außenspange vermeiden: Mit dem Einsatz der Minischrauben können z. B. unbeliebte Außenspangen vermieden werden. Hier sind dann die Kortikalisschrauben die erste Wahl.
Die von Eltern und Kindern gefürchteten Außenspangen dienen der Abstützung, wenn Zähne oder Kieferabschnitte bewegt werden müssen. Die moderne Kieferorthopädie kennt heute jedoch andere Mittel, die zum gleichen Ziel führen. Sprechen Sie uns darauf an.
Nach der Zahnkorrektur
Schiefe, aber auch gerade Zähne verschieben sich ein Leben lang
Genau dies macht die Haltespangenphase so wichtig. Je größer die Zahnbewegungen waren umso mehr kann es zu einem Rezidiv (Rückfall nach Behandlung) kommen. Deshalb empfehlen wir unseren Patienten nach der kieferorthopädischen Behandlung das Tragen eines fest installierten Dauer-Retainers, der nach der Behandlung hinter die Zähne geklebt wird. Unsichtbar hält er die Zähne in Position. Zusätzlich ist das Tragen einer herausnehmbaren Haltespange oder –schiene sinnvoll.
So bleibt Ihr schönes Behandlungsergebnis ein Leben lang erhalten.
Zahnpflege
Keine Chance der Karies!
Festsitzende Zahnspangen erschweren die Pflege der Zähne, da sie schwer zu reinigende Ecken und Winkel aufweisen. Zudem ist durch die Drähte die Verwendung von Zahnseide sehr erschwert.
Dennoch ist eine gute Zahnpflege, gerade bei einer festen Zahnspange, ein unbedingtes MUSS für eine gesunde Mundhöhle und gesunde Zähne.
Wir geben jederzeit Hilfestellung und statten Sie mit Zahnzwischenraum-Bürstchen aus, die helfen, das Bracketumfeld auch unter dem Draht zu reinigen.
Laden Sie sich gern auch unser Informationsblatt zur Zahnpflege im pdf-Format herunter, oder sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern.
Sportmundschutz
Stöße und Schläge können die Zähne und den Kiefer schwer verletzen
Bei vielen Sportarten geht es hart zu. Der Schutz der Zähne wird jedoch häufig vernachlässigt. Verletzungen haben oftmals eine langwierige Behandlung zur Folge.
Zum Schutz vor Verletzungen bieten wir Ihnen einen individuell gefertigten Mundschutz aus weichem Kunststoff. Neue Technologien ermöglichen es, den speziellen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit, Tragekomfort, Haltbarkeit und Hygiene gerecht zu werden. Sie bedeuten ein großes Mehr an Sicherheit ohne beim Sport zu behindern.
Zahnspangenprobleme
Herausnehmbare Spangen
Prüfen Sie bitte zuerst, ob die Zahnspange an den Zähnen oder am Zahnfleisch drückt?
Druck an den Zähnen bedeutet in den meisten Fällen, dass eine gewünschte Zahnbewegung stattfindet. Bei unablässigem Druck am Zahnfleisch vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis.
Manchmal kommt es vor, dass sich eine kleine Schraube an der Zahnspange nicht drehen lässt. In diesem Fall können sie versuchen diese mit einem Tropfen Salatöl zu ölen. Sollte dies nicht helfen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis.
Falls Ihnen ein Stückchen von Ihrer Spange abgebrochen ist, Sie die Spange aber dennoch weiter tragen können, reicht es, wenn Sie wie geplant zum nächsten Kontrolltermin kommen. Nur in Fällen, in denen das Tragen der beschädigten Spange unangenehm oder unmöglich ist, vereinbaren Sie einen umgehenden Termin in unserer Praxis.
Ausgenommen sind gebrochene Drähte bei herausnehmbaren Spangen. In diesem Fall bitten wir Sie sofort einen Reparaturtermin zu vereinbaren.
Wenn Ihre Spange nicht mehr richtig passt, kann das unterschiedliche Gründe haben:
- Bei Wackelzähnen im Milchgebiss ist es möglich, dass die Spange nicht ausreichend Halt findet. Sollte der Wackelzahn nicht zeitnah ausfallen, vereinbaren Sie einen Termin bei uns.
- Es ist möglich, dass sich Ihre Zähne nicht schnell genug an die neu gestellte Spange angepasst haben, oder die Spange nicht ausreichend lange getragen wurde. Versuchen Sie die Spange 3x entgegengesetzt der Pfeilrichtung zurückzustellen. Diesen Vorgang können Sie mehrmals wiederholen.
- Bei Spangen, die sich nicht verstellen lassen, wie zum Beispiel Haltespangen, ist es besonders wichtig die empfohlene Tragezeit einzuhalten, weil sich die Zähne ansonsten wieder verschieben können. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, melden Sie sich bei uns.
Feste Zahnspangen
Schmerzen nach dem Einsetzen der Spange oder nach einem Bogenwechsel deuten in aller Regel auf erste Zahnbewegungen hin. Diese Bewegungen machen die Zähne besonders beim Kauen druckempfindlich. Wir empfehlen daher am Anfang vorwiegend weiche Nahrung zu sich zu nehmen. Die Beschwerden können unterschiedlich lang und stark auftreten.
Vereinbaren Sie in beiden Fällen zeitnah einen Termin in unserer Praxis.
Wenn das Endstück vom Bogendraht in die Wangenschleimhaut oder in die Zunge sticht, bringen Sie bitte ein kleines Stück von dem, von uns mitgegebenen Schutzwachs auf das Endstück auf. Dazu sollte die Stelle gut trocken sein. Sollte dies nicht helfen, vereinbaren sie einen Termin bei uns.
Die Brackets sind auf dem Bogen mit einem Einzelgummi oder Einzeldraht befestigt. Bei Verlust von einem dieser Gummis/Drähte, bitten wir um telefonische Rücksprache. Sollte sich der betreffende Zahn jedoch verdrehen, vereinbaren Sie bitte gleich einen Termin.
Am Anfang der Behandlung können vorübergehend kleinen Zahnlücken entstehen. Dies ist kein Grund zur Sorge, da diese Lücken im Laufe der Behandlung wieder verschwinden.
Sollte die Gummikette gerissen sein, die über die Brackets gespannt war, vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Erneuerung.
Der Haken muss erneuert werden. Dazu vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
Sonstige Zahnspangen
Bei Defekten an Ihrer Kiefergelenks- oder die Schnarcherschiene vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis. Bringen sie die defekte Spange bitte mit, wir entscheiden vor Ort, ob eine Reparatur sinnvoll ist, oder die Schiene ausgetauscht wird.